Das „Weiße Kaninchen“ ist eine Metapher, die vor allem durch Lewis Carrolls Kinderbuch „Alice im Wunderland“ (1865) populär geworden ist. Es steht symbolisch für Neugier, Verwirrung, das Verfolgen von Ablenkungen und das Eintauchen in unbekannte, oft surreale Situationen.
Ursprung: Das weiße Kaninchen tritt in "Alice im Wunderland" als Figur auf, die Alice dazu veranlasst, ihr geordnetes Leben zu verlassen und in eine Welt voller Absurdität und Unlogik einzutauchen. Es ist stets in Eile und besorgt darum, zu spät zu kommen.
Symbolik:
Verwendung in der Popkultur: Die Metapher des weißen Kaninchens wird häufig verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen man einer Spur von Hinweisen oder Ereignissen folgt, die zu unerwarteten und möglicherweise transformierenden Ergebnissen führen. Man denke hierbei an den Film "Matrix", wo die Aufforderung "Folge dem weißen Kaninchen" Neo in eine Parallelwelt führt. Es steht für den Schritt über bekannte Grenzen hinweg und das Annehmen einer neuen Realität.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page